Zug verpasst? Ran ans Klavier!

Neulich bin ich auf das Projekt „Klangraum. Raum. Musik. Kunst.“ zweier Dresdner Studenten aufmerksam geworden. Die beiden wollen künstlerisch gestaltete Klaviere im öffentlichen Raum Dresdens aufstellen. Die Instrumente werden von lokalen Künstler:innen in Szene gesetzt und sollen uns von Mitte Juli bis Mitte August am Hauptbahnhof und am Bahnhof Neustadt zum freien Spielen zur Verfügung stehen. Für mich war das Grund genug, mit den beiden über ihr Projekt zu sprechen.

Couchplausch im Kraftwerk

Nach einer grandiosen Vorstellung von Sondheims „Follies“ begrüßte die Staatsoperette Dresden das Publikum zur zweiten Runde Late Night Mitte. In diesem neuen, viermal im Jahr stattfindenden Talkshowformat bekommen alle Interessierten zu späterer Stund Hinterbühneneindrücke aus erster Hand geboten. (Foto: Siegfried Michael Wagner)

Was hätte August wohl gesagt?

Seit letztem Oktober läuft am Boulevardtheater dessen Jubiläumsmusicalproduktion, die sich um Macht, Magie und Mätressen dreht. Die Zuschauer werden auf eine Zeitreise ins Barock mitgenommen. Ob dieser Ausflug eher holprig ist oder völlig glatt verläuft, erfahrt ihr im Artikel. (Foto: Robert Jentzsch)

Rituale, Reflexionen und Räumlichkeiten einer Premiere: Christian Grygas im Interview (Teil 2)

„Gleich am Anfang dieser Spielzeit freue ich mich auf den Buddy in FOLLIES.“ – das hat Christian Grygas, Ensemblemitglied der Staatsoperette Dresden, im ersten Teil des Interviews verkündet.
Heute, zum Premierentag des Sondheim-Musicals in Dresden werdet ihr erfahren, wie sich Christian auf so eine Premiere vorbereitet, was wir thematisch und musikalisch von „Follies“ erwarten dürfen und was es mit geheimen Videoaufnahmen auf sich hat. (Foto: Vincent Stefan)

Bienvenue in der Gedankenwelt unserer Sitznachbar*innen!

Wer ist das eigentlich, der da gerade neben mir sitzt? Was machen die Darsteller gerade hinter der Bühne? Warum muss dauernd jemand husten? Warum applaudiert die Frau da vorne denn nicht? Was hat das Pärchen dort drüben die ganze Zeit zu bereden? Wieso sind meine linken Sitznachbarn nach der Pause nicht mehr aufgetaucht? Fragen, die man sich als Theaterbesucher öfter stellt und auf die die Revue „Hier & Jetzt & Himmelblau“ unter der Regie von Jan Neumann endlich eine Antwort zu geben versucht.

Klingende Hofnacht

Seit 2015 öffnen die Bewohner der südlich von Dresden gelegenen Kleinstadt einmal im Jahr die Pforten in ihre Gärten und Hinterhöfe. Dort konnte man ab 20:00 Uhr nicht nur einen neugierigen Blick in die sonst verborgenen Winkel Dohnas werfen, sondern wurde auch kulinarisch und musikalisch beköstigt.