Zug verpasst? Ran ans Klavier!

Neulich bin ich auf das Projekt „Klangraum. Raum. Musik. Kunst.“ zweier Dresdner Studenten aufmerksam geworden. Die beiden wollen künstlerisch gestaltete Klaviere im öffentlichen Raum Dresdens aufstellen. Die Instrumente werden von lokalen Künstler:innen in Szene gesetzt und sollen uns von Mitte Juli bis Mitte August am Hauptbahnhof und am Bahnhof Neustadt zum freien Spielen zur Verfügung stehen. Für mich war das Grund genug, mit den beiden über ihr Projekt zu sprechen.

Hamstert Gutscheine!

Sven Weser ist der Leiter des Dresdner Programmkinos Ost und hat mir in einem Telefoninterview von seinem Umgang mit der aktuellen Situation, über Möglichkeiten zur Unterstützung des Kinos und die coronabedingte Entwicklung des Kinomarktes berichtet.

Rituale, Reflexionen und Räumlichkeiten einer Premiere: Christian Grygas im Interview (Teil 2)

„Gleich am Anfang dieser Spielzeit freue ich mich auf den Buddy in FOLLIES.“ – das hat Christian Grygas, Ensemblemitglied der Staatsoperette Dresden, im ersten Teil des Interviews verkündet.
Heute, zum Premierentag des Sondheim-Musicals in Dresden werdet ihr erfahren, wie sich Christian auf so eine Premiere vorbereitet, was wir thematisch und musikalisch von „Follies“ erwarten dürfen und was es mit geheimen Videoaufnahmen auf sich hat. (Foto: Vincent Stefan)

Einst Beleuchter, heute beleuchtet: Christian Grygas im Interview (Teil 1)

Seit 2005 ist er Solist an der Staatsoperette und kann auf entsprechend viele Erfahrungen zurückblicken. Die herannahende Premiere von Sondheims „Follies“ war ein hervorragender Anlass, ihn auf ein Interview zu treffen. Der erste von zwei Interviewteilen dreht sich aber zunächst um seinen Weg vom Beleuchter zum Sänger, der nicht immer geradlinig verlief. (Foto: Stephan Floß)