Partykiller – Wer geht uns ins Netz?

Früher Morgen in einer Bar im Leipziger Westen. Offiziell ist das Klassentreffen schon vorbei, nur der harte Kern ist noch geblieben, um weiter in Erinnerungen an die guten alten Zeiten zu schwelgen.
Plötzlich sackt einer der Gäste leblos zu Boden. Schnell wird klar, dass das Opfer keines natürlichen Todes gestorben ist. Unter Schock und nicht ganz nüchtern versuchen die Anwesenden, die Geschehnisse der vergangenen Nacht zu rekonstruieren. Der/Die Mörder*in muss unter ihnen sein. Aber wird die verzweifelte Suche Erfolg haben? Oder wird es noch weitere Opfer geben?

– Tatenlos zusehen? Lieber nicht!

Die beschriebene Situation ist der Ausgangspunkt der Improkrimishow „Ansetzen und kippen“, an der sich das Publikum auf ganz besondere Weise beteiligen kann. Am 27. Januar können alle, die ab 20 Uhr die Livestream-Produktion (unter http://ansetzenundkippen.de) einschalten, selbst das Schicksal der Klassenkameraden in die Hand nehmen. Sowohl per Abstimmungen als auch via Live-Chat wird durch die Zuschauenden über den Verlauf des Stückes entschieden. Dadurch besteht zudem die Möglichkeit, Vorschläge und Fragen unmittelbar zu äußern und sich mit dem restlichen Publikum auszutauschen.

Umgesetzt werden diese Vorgaben durch Schauspieler*innen, von denen einige zum Ensemble des Improvisationstheaters Leipziger Theaterturbine gehören. Der Clou dabei: Auch sie wissen nicht, wer der/die Mörder*in ist und wie das Stück verlaufen wird. Sie sind demnach nicht nur vor die Herausforderung gestellt, spontan auf die Einwürfe der Zuschauenden einzugehen, sondern müssen gleichzeitig die schuldige Person innerhalb der geplanten Spieldauer von 60 Minuten entlarven.

Die Idee für diese bisher einzigartige interaktive Theatersendung hatten neun Medientechnik-Studierende der HTWK Leipzig. Innerhalb eines Semesters hat das Team die multimediale Fernsehsendung von der Konzeption bis zur Produktion auf die Beine gestellt. Umso größer ist die Vorfreude auf die bevorstehende Live-Ausstrahlung, in die sie zahlreiche Stunden Planung und Organisation investiert haben. Mit der Vollendung dieses Moduls schließen sie zugleich auch ihr Studium ab.

Jetzt also sofort den Terminkalender schnappen, um den Krimi-Abend der besonderen Art am 27. Januar pünktlich und bestens gewappnet mitverfolgen zu können!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s